
8 009 411/11-06-2001 SICK ⋅ AG ⋅ Auto Ident ⋅ Germany ⋅ All rights reserved 4/8
3.1.2 Setzen der Jumper und Schalter für RS422
1. Die Schnittstellenkarte in einen freien PCI-Steckplatz des PCs einbauen.
2. Die Jumper auf der Schnittstellenkarte wie folgt setzen:
Jumper Verbindung Bemerkung
J1 2 – 3 RS-422 Terminierung 100 Ohm
J2 2 – 3 RS-422 Terminierung 100 Ohm
J3 2 – 3 RS-422 Terminierung 100 Ohm
J4 2 – 3 RS-422 Terminierung 100 Ohm
J5 1 – 4, 2 – 5, 3 - 6
J6 alle offen
J7 1 – 4, 2 – 5, 3 – 6
J8 alle offen
J10 Offen
J11 Offen
J12 x8 !!! wichtig für 500 kbaud !!!
J13 Offen
3.2 Softwarekonfiguration und Parametrierung der Karte
Die Beschreibung der Konfiguration für Windows 95 u.ä. ist im beiliegenden Handbuch der
Karte ausführlich beschrieben.
Für Windows NT wie folgt vorgehen:
1. Die Schnittstellenkarte in einen freien PCI-Steckplatz des PCs einbauen.
Je nach Konfiguration des PCs können den verschiedenen PCI-Slots feste Interrupts zu-
geordnet sein. In diesem Fall muss die Schnittstellenkarte in einen PCI-Slot eingebaut
werden, dessen Interrupt noch nicht von einem anderen Gerät belegt ist.
2. Software von Diskette „PCI Communication Drivers“ (SETUP.EXE im Verzeichnis
WinNT) installieren.
3. DOS-Box öffnen.
4. Kommandozeilen-Configuration Utilities „CFGREG /u“ aus Verzeichnis
c:\Programme\Quatech\Serial aufrufen.
Die Liste mit benutzten logischen COM-Ports wird angezeigt.
5. Kommandozeilen- Configuration Utilities „CFGREG /bDSC-200 /cX /t750“ aufrufen.
X = nächster freier logischer COM-Port (z.B. /c3). Dieses Kommando sollte nur einmal
ausgeführt werden, da bei jedem erneuten Aufruf Einträge in der Registry hinzugefügt
werden, was zu Problemen führen kann.
6. PC neu starten.
Komentarze do niniejszej Instrukcji